Altersprüfung

Bist du mindestens 18 Jahre alt?

Mit Öffnen dieser Webseite stimme ich den Nutzungsrichtlinien sowie den Datenschutzbestimmungen zu.

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um diese Webseite betreten zu können. Bitte überprüfe deine Altersangabe.

Rum-Geschichte

Geschichte

The History

Tradition

Punsch

Britische Seeleute auf dem Seeweg nach Indien mischten Gewürze und Früchte in Alkohol, um sie haltbar zu machen.

15.Jahrhundert

Rum_klassisch

Zuckerrohr-Anbau

Über die Seefahrt gelangte das Zuckerrohr von Asien über Europa in die Karibik. Wo es sich rasch als wichtige Grundlage für die weltweite Zucker- und Rumproduktion ausbreitete.

17. Jahrhundert

zuckerrohr_rum

1. Rezept

In einem viktorianischem Kochbuch wird erstmal das Rezept für einen Ananas-Rum erwähnt.

1817

aa

Rum auf Réunion

Gründung der Destillerie "Isautier" auf der Insel Ile de la Réunion von den Brüder Charles und Louis Isautier.

1845

reunion_history

Falernum

Als Falernum bekannt, verbreitet sich dieser süße Sirup bzw.  alkoholhaltiger Likör. Er enthält verschiedene fruchtige Aromen.

1892

Falernum

Erste kommerzielle "Arrangés"

Seit den 1970er Jahren sind die kommerziellen R(h)um Arrangés von Isautier auf Markt und auf dem Siegeszug.

1970

isautier_269

Takamaka Rum

Die Takamaka Destillerie wurde erst 2002 gegründet. Sie ist der erste und einzige kommerzielle Rum-Anbieter von den Seychellen.

2002

takamaka_269
The origin

Rum Herstellung

Vom Zuckerrohr zur Fermentierung bis hin zur Destillation und dem fertigen Rum.

Melasse oder Zuckerrohrsaft bilden die Basis jedes Rums. Bei Melasse handelt es sich dabei um ein Nebenprodukt bei der Zuckerproduktion. Es ist eine sirupartige dunkle Masse, ähnlich wie Honig, die beim Einkochen des Zuckerrohrsafts entsteht.

Während des Fermentationsprozesses wird der Zucker durch Zugabe von Hefe in Alkohol umgewandelt. 

Der dadurch im ersten Schritt entstandene Zuckerwein hat anfänglich einen geringen Alkoholgehalt von ca. 4-5 %.  Erst im nächsten Schritt bei der Destillation wird aus dem Zuckerwein ein Alkoholgehalt von ca. 65-75 % erreicht.

Das so entstandene Destillat wird im Abschluss durch das Mischen mit Wasser auf einen trinkbaren Alkoholgehalt auf 40-55 % reduziert.

Besonders beliebt war es vor allem in der Karibik und den französischen Übersee-Departements, den recht starken Rum mit Früchten oder Kräutern zu versetzten bzw. zu aromatisieren. Daher entstand der Name Rhum Arrangé. 

Bis heute lieben es die  “Insulaner” ihren Rhum Arrangé nach dem Essen oder einfach als Begrüßungsgetränk mit guten Freunden zu genießen. Warum nicht einfach diese Tradition als Urlaubserinnerung zu Hause fortführen?

Rum-Geschichte
The Tropical Taste

Rhum Arrangé

Entdecke unser Angebot verschiedener Sorten Spiced Rum, Flavoured Rum, Rum-Likör und unsere Rum-Klassiker. Besonders beliebt als Rhum Arrangé auf den ehemals französischen Übersee-Departements.

Rum Arrangé

The Tropical Taste
0157-39227744

Copyright © www.rum-arrange.de 2021

Keine Artikel im Warenkorb